Print Friendly, PDF & Email

Konfliktmanagement und interkulturelle Kommunikation

Die Verständigung zwischen den Kulturen kann zu Missverständnissen und Konflikten führen. Doch wie funktioniert der Aufbau von binationalen Beziehungen auf der individuellen Ebene? Wie lassen sich die Potentiale multikultureller Teams in der Führung und der Zusammenarbeit nutzen? Die Teilnehmenden setzen sich theoretisch und praktisch mit den Themenfeldern interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement auseinander und erhalten Mehrwerte für die Individuen, die Teams und die Unternehmung. 

Workshop-Konzept

Mein massgeschneidertes Programm eignet sich sowohl für Führungskräfte als auch für MitarbeiterInnen, welche täglich mit Konfliktsituationen umgehen müssen. Die These im Hintergrund ist, dass die Entwicklung der interkulturellen kommunikativen Kompetenzen den Dialog bzw. gegenseitigen Respekt fördert und effektiv zur Konfliktlösungen beitragen kann.

In dieser kompakten interaktiven Denkwerkstatt wird die Thematik des Konfliktmanagements (D/E) von mir geleitet, mit dem Ziel den TeilnehmerInnen praktische Beiträge zur Diskussion anzubieten, damit sie sich damit auseinandersetzten und am Ende etwas mitnehmen können, das sie im Alltag sofort umsetzen können.

Warum gibt es Konflikte? Weil wir u.a. unterschiedliche oder ähnliche Menschen sind. In diesem Sinne mache ich der Gruppe kooperativ und in gemeinsamer Arbeit bewusst, dass viele Konflikte vor der Eskalation unter Kontrolle gebracht werden könnten.

Die zentrale Fragestellung

Interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement. Warum geraten Erwachsene, die gut bis sehr gut ausgebildet sind und deren psychologische, Sicherheits-, soziale und individuelle Bedürfnisse erfüllt sind, trotzdem ständig in Konflikte? Wie soll man mit diesen Situationen umgehen?

Lernziele

Voraussetzungen und praktische Empfehlungen kennen lernen, wie man interkulturell kommunizieren kann. Was sind die wichtigsten inneren Haltungen dafür und Grundsätze für ein gelungenes Konfliktmanagement.

Dauer

Workshop – 2,5 Stunden (exkl. Pause) | Referat – 1,5 Stunden (exkl. Pause) 

Als Brasilianerin und eingebürgerte Schweizerin mit über 20 Jahren Erfahrungen und Studienbackground in Brasilien, Wien und in der Schweiz, Forschungsarbeiten in Bosnien und Vortragsarbeiten in den USA, verfüge ich über die wissenschaftlichen Hintergründe und die praktischen Werkzeuge gleichermassen. Ich bringe Geschichten aus dem interkulturellen Berufsalltag mit, die berühren, inspirieren und sensibilisieren. 

Der Workshop kann massgeschneidert bei Firmen durchgeführt werden. Offerte-Anfrage: fernanda.wuethrich[at]mercurybrain.ch